Ideale Möglichkeiten, Schläuche sicher miteinander zu verbinden, sind Schneckenklemmen aus Edelstahl, eine der vielen Arten von Schlauchschellen, die in bestimmten Branchen verwendet werden. Diese Schellen sind gut geeignet, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Schläuche nicht auseinanderfallen. Sie haben einen starken Körper und können hohem Arbeitsdruck standhalten, was für einige Industriearbeiten eine große Herausforderung darstellt, vor allem in Werkstätten und Fabriken, wo Schlauchteile häufig ausfallen.
Aber in diesen Hochdruckumgebungen – denken Sie an Druckluft oder Wasser – ist es entscheidend, dass alles effektiv an Ort und Stelle gehalten wird. Lose Schläuche können zu katastrophalen Ausfällen führen. In solchen Situationen ist eine Doppelbolzenschelle eine große Hilfe. Sie sind superstark und halten Schläuche zusammen, sodass sie sich nicht lösen oder auseinanderbrechen. So läuft alles reibungslos und sicher.
Es ist sehr einfach anzubringen Kunststoff-Schlauchschellen! Sie benötigen hierfür weder spezielle Werkzeuge noch besondere Fähigkeiten. Die Klemmen bestehen ebenfalls aus zwei Teilen und sind daher einfach zu verwenden. Die Installation ist ganz einfach: Sie müssen nur die beiden Seiten ausrichten, die Schrauben einsetzen und festziehen. Es ist wirklich unkompliziert! Jeder kann das machen und es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, was ideal für vielbeschäftigte Arbeiter ist, die ihre Arbeit schnell erledigen müssen.
Da sie zwei Schrauben statt einer haben, sind Doppelschraubenschellen viel stärker als Einzelschraubenschellen. Das bedeutet, dass sie den Druck gleichmäßig über die gesamte Schelle verteilen können. Dies verhindert Leckagen und das Herunterfallen von Schläuchen. Die Erhöhung auf zwei Schrauben ist erheblich, was besonders in Bereichen wie Bergbau oder Fertigung von großer sicherheitsrelevanter Bedeutung ist. Doppelschraubenschellen geben Ihnen die Gewissheit, dass alles sicher und unversehrt ist.
Eines der großen Imageprobleme bei Metallschlauchschellen ist, dass sie nicht aus Metall sind und nicht lange halten. Diese Schellen sind jedoch robust konstruiert und können unter rauen Bedingungen und extremer Kälte und Hitze eingesetzt werden. Sie sind bei -40 bis 121 Grad Celsius einsatzfähig! Diese Art von Handschuhen ist auch eine gute Wahl für härtere Arbeiten, bei denen das Wetter oder die Umgebung extrem sein können, beispielsweise auf Baustellen im Freien im Sommer oder auf Maschinen, die in Fabriken heiß laufen. Doppelbolzenschellen funktionieren garantiert in jeder Umgebung!
Die Folgen von undichten Schläuchen sind vielfältig. Sie verschwenden Zeit und Material und können auch gefährlich sein, wenn etwas Gefährliches wie Öl oder Chemikalien aus einem von ihnen austritt. Doppelbolzenschellen helfen, dieses Problem zu lösen, indem sie eine sichere, lecksichere Verbindung zwischen den Schläuchen gewährleisten. Sie liegen gleichmäßig um die Schläuche herum, damit diese fest zusammengehalten werden. Dies trägt zu einer guten Abdichtung bei und verhindert, dass Lecks auftreten. Selbst bei starkem Druck geben Ihnen Doppelbolzenschellen die Gewissheit, dass Ihre Schläuche nicht auslaufen oder sich lösen.